Staubsauger entsorgen.
Contents
Grundlegendes
Bevor Sie sich von ihrem Gerät verabschieden, sollten Sie den Filter des Staubsaugers säubern, und den Beutel entleeren bzw. komplett entfernen. Diese sind meist noch bei anderen Modellen zu gebrauchen oder sind sogar, falls Sie diese entsorgen wollen, in den meisten Fällen biologisch abbaubar (Biomüll).
Was muss ich beachten?
Bevor Sie daran denken, ihren alten, defekten Staubsauger entsorgen zu wollen, beachten Sie bitte, dass Staubsauger und ähnliche Geräte als Elektroschrott gelten, und somit nicht im normalen Restmüll weggeworfen werden dürfen. Diese Produkte enthalten meist schädliche Giftstoffe und Edelmetalle, welche nicht im normalen Haushaltsmüll entsorgt werden können. Das Staubsauger Entsorgen kann auch zum rechtlichen Problem werden: Wer z.B. Elektrogeräte im normalen Restmüll beseitig, begeht eine Straftat, da dies laut dem europäischen Elektroschrott-Gesetz ( Elektro G )verboten ist.
Reperatur – Lohnt sich das?
Eine Reperatur lohnt sich meist nur dann, wenn der Preis nicht höher ist, als die Anschaffung eines neuen Staubsaugers oder falls der Schaden nicht zu groß ist. Wir raten dazu, sich eine Meinung und Preisvorschlag von Reperatur- und Händlerservices einzuholen, und von diesen abhängig zu entscheiden.
Den Staubsauger entsorgen – Wohin damit?
Hierbei haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Abholdienste: Es gibt spezialisierte Abholdienste und Firmen, an die Sie sich wenden können, welche alte oder defekte Elektrogeräte kostenlos bei Ihnen zuhause abholen. Zudem gibt es Privatpersonen, welche per Internet- oder Zeitungsannonce nach Elektroschrott suchen ( unentgeltlich ). Zudem wird die Umwelt geschädigt.
Der Händler: Großhändler in Deutschland sind gesetzlich dazu verpflichtet, defekte Elektrogeräte entgegen zunehmen und zu entsorgen. Dies betrifft auch den Online-Handel. Das alte Gerät kann auch direkt beim Kauf eines neuen abgegeben werden, wobei es bei den meisten Anbietern sogar eine Prämie für die Rückgabe solcher gibt.
Öffentliche Sammelstellen: Öffentliche Sammelstellen der Gemeinden und Kommunen nehmen kostenlos ihre Elektroabfälle engegen.
Wertstoffhöfe: Die Abgabe beim Wertstoffhof ist meistens kostenlos, kann aber je nach Gewicht der abgegebenen Ware minimale Kosten erzeugen.
Verkaufen: Nur weil ein Gerät defekt ist, muss es noch lange nicht wertlos sein. Viele Privatpersonen und Bastler suchen online nach Ersatz- und Zusatzteilen, welche aus kaputter Elektronik ausgebaut werden kann. Eine der beliebtesten Plattformen zum Online-verkauf sind hierbei Ebay / Ebay Kleinanzeigen.
Warum recyclen?
Nahezu zwei Drittel aller alten Elektrogeräte in Deutschland werden nicht entsorgt, und stehen so meist nur in Abstellräumen oder Kellern. dabei befinden sich in den Apparaten wertvolle Edelmetalle wie z.B Gold, Kupfer oder Silizium. Diese Rohstoffe werden meist kompliziert in Ländern der dritten Welt beschaffen, und je weniger recycelt wird, desto mehr muss neu beschaffen werden.
In den Geräten befinden sich ebenfalls gesundheitsschädliche und umweltverschmutzende Giftstoffe, wie beispielsweise Quecksilber, Blei oder Weichmachern im Kunststoff, welche durch das Recyceln ordnungsgemäß entsorgt werden.
Staubsauger entsorgen – Fazit
Für die richtige Entsorgung ihres Altgerätes gibt es also eine Vielzahl von kostenlosen Möglichkeiten und Initiativen, wobei beim Staubsauger Entsorgen nichts falsch gemacht werden kann. Zudem gewinnen Sie beim richtigen beseitigen von defekten Elektrogeräten nicht nur ein reines Gewissen, sondern entlasten auch die Umwelt.
Keine Kommentare vorhanden